Mein Statement für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen
Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland haben gute Gründe zu protestieren. Jahrelang hat die Bundesregierung eine Agrarpolitik zugunsten großer Betriebe vorangetrieben und das Aussterben vieler Höfe in Kauf genommen. Wenn die Bäuerinnen und Bauern allerdings mit ihren Traktoren nach Berlin fahren, um gegen weitere Maßnahmen zum Insekten- und Umweltschutz und Düngebeschränkungen zu protestieren, wenden sie sich nicht gegen Fehlentwicklungen in der Agrarpolitik, sondern gegen den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Nicht Insekten- oder Wasserschutz bedrohen ihre Existenz, sondern eine Politik für immer größere Betriebe. Wir müssen zu einer Agrarpolitik zurückfinden, die eine Bewirtschaftung fördert, die die Existenz auch kleinerer Betriebe und den Erhalt der Lebensgrundlagen möglich macht.
Verwandte Artikel
Für Odenwald-Tauber im Deutschen Bundestag
Als Nachrückerin für Kerstin Andreae, die zum Bundesverband der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft gewechselt hat, habe ich am 1. November 2019 das Mandat meines Wahlkreises Odenwald-Tauber im Deutschen Bundestag mit…
Weiterlesen »
Grüne Politik im Main-Tauber-Kreis
Politik ist nichts für Einzelkämpfer*innen sondern immer eine gemeinsame Anstrengung und ein gemeinsamer Erfolg. Der Kreisverband Main-Tauber freut sich in diesem Jahr nicht nur über die gestiegene Anzahl seiner Mitglieder…
Weiterlesen »
Grüne Politik im Neckar-Odenwald-Kreis
Politik ist nichts für Einzelkämpfer*innen, stelle ich immer wieder fest, zumal erfolgreiche. Sie ist immer eine gemeinsame Anstrengung und ein gemeinsamer Erfolg. Ich freue mich darauf gemeinsam mit dem neu…
Weiterlesen »